Große Spannung in kleiner Box

Große Spannung in kleiner Box

Spannsysteme vom Marktführer – seit mehr als 60 Jahren „Made in Germany“

Murtfeldt Spannsysteme:
Große Spannung in kleiner Box

Der internationale Standard bei Kettenspannsystemen vom Marktführer "designed & produced in Germany since 1965". Unsere Spannsysteme halten Ketten und Riemen zuverlässig auf Spannung und fördern damit deren Lebensdauer. Einmal montiert spannt der Kettenspanner die Kette vollautomatisch und ist somit die erste Wahl bei Kettenspannsystemen mit Federkraftwirkung.

Aus einer Vielzahl verschiedener Spannsysteme für Ketten und Riemen sind wir in der Lage, nahezu jeden Bedarfswunsch schnell und präzise zu bedienen. Gerne entwickeln wir für Sie individuelle Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau, wie beispielsweise Kettenspanner für dynamische Anwendungen oder Sonderbauformen mit Rücklaufsperre.

 


 

 


 

Gemeinsam finden wir den für Ihren Bedarf optimalen Kettenspanner


Kontaktieren Sie uns   Anmeldung Online Seminar

Einsatzmöglichkeiten unserer Spannsysteme

Unsere Spannsysteme arbeiten freischwingend und somit federnd. Sie wirken daher unter Last nicht als starre Umlenkung. Überhöhter Flächendruck wird so vermieden. Ziel ist es, die aus Kettengewicht und Fliehkraft entstehende Gesamtkraft im Leertrum unter Kontrolle zu halten. Optimal ist die Montage dicht hinter dem Antriebsrad, um die Länge des zu spannenden Leertrums so kurz wie möglich zu halten.

Die stabile Ausführung der Stahlgehäuse macht unsere Spannsysteme widerstandsfähig gegen hohe mechanische Beanspruchung. Gehäuse und Spannsysteme werden verzinkt und sind somit korrosionsgeschützt. Ein Kunststofflack macht die Oberfläche stoß- und kratzfest. Für höchste Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit bieten wir zudem ein Edelstahlprogramm an. Standardmäßig bestehen sämtliche Gleitprofile aus dem Original Werkstoff "S"® von Murtfeldt Kunststoffe. Spezielle Arretiersysteme halten den Federdruck zunächst zurück. Werden die Arretierungen nach dem Einbau wieder gelöst, wird der Spanndruck damit gezielt freigesetzt.

Bei allen Murtfeldt Spannsystemen können Sie wahlweise den Spanndruck in den zwei unterschiedlichen Ausführungen "leicht" oder "schwer" wählen. Je nach Typ sind die Spanner mit ein, zwei oder drei Federn ausgestattet. Sie entscheiden, wieviele Federn genutzt werden sollen. Somit wird der Druck optimal auf eine über das Profil laufende Kette oder einen Riemen geleitet.

 


 

Ausgangssituation ohne Kettenspanner

Eine Herausforderung bei industriell genutzten Kettentrieben ist der zunehmende Durchhang der Kette durch Verschleiß. Dieser Durchhang von Rollenketten im Leertrum beträgt standardmäßig ca. 1% vom Achsabstand. Bei einer Längung von mehr als 3% ist der Austausch der Kette notwendig.

Durch Einlauf- und Verschleißphänomene längen sich Rollenketten stetig.  Die Auswirkungen bei einer Verschleißlängung sind unruhiger Lauf, Durchhang des Leertrums & schnell zunehmender Kettenverschleiß. Die Folgen des Verschleißes sind steigende Geräuschentwicklung und Schwingungen die zum Überspringen der Kette und Bruch des Kettenstranges führen können.

 


 

Einsatz eines Murtfeldt Kettenspanners

Ein Kettenspanner kompensiert den Durchhang der Kette im Leertrum. Die erhebliche Reduktion der Schwingung ermöglicht einen ruhigen Lauf und senkt die Geräuschentwicklung. Der Verschleiß an den Kettengelenken wird reduziert und dadurch die Lebensdauer der Kette erhöht. Kettengleitschienen und Umlenkelemente vervollständigen den optimalen Betriebszustand. Das Ziel ist es, die aus Kettengewicht und Fliehkraft entstehende Gesamtkraft im Leertrum unter Kontrolle zu halten.

 


 

Optimale Einbausituation

Kettenspannsysteme arbeiten ausschließlich im Leertrum der Kette. Optimal ist die Montage dicht hinter dem Antriebsrad, um die Länge des zu spannenden Leertrums so kurz wie möglich zu halten. Das Spannsystem sollte mit seinem Gleitprofil möglichst senkrecht auf der Kette aufliegen, um die größtmögliche Auflagefläche zu erzielen. Die max. zulässige Kettengeschwindigkeit beträgt 1 m/s. Der zulässige Temperaturbereich beträgt -40°C bis +60°C Umgebungstemperatur. Höhere Temperaturbereiche sind durch Sonderlösungen möglich.

 


 

Reversierbetrieb

Unsere Lösung kann auch unter dynamischen Betriebszuständen, wie dem Reversierbetrieb, eingesetzt werden. Bei der Umkehrung der Antriebsrichtung wechseln Last- und Leertrum. In dieser besonderen Situation werden zwei Spann-Box®-Einheiten eingesetzt. Für optimale Führung und erhöhte Robustheit empfehlen wir zudem den Einsatz eines Umlenkprofils.

 


 

Bildergalerie

 


 

Realisierbar ist alles!

Die Murtfeldt Konstrukteure beraten Sie gern und konstruieren auf Wunsch den auf Ihre Vorstellungen zugeschnittenen Kettenspanner und Riemenspanner.


Wir beraten Sie   Anmeldung Online Seminar

Bauweise und Vorteile eines Kettenspanners von Murtfeldt

Murtfeldt Spannsysteme reduzieren den Verschleiß an Kettengelenken und Antriebsrädern. Durch verschiedene Spannsystem ergeben sich vielfältige Einbaumöglichkeiten. Jahrelange Forschung und Entwicklung haben ein innovatives Produkt entstehen lassen.

Aufbau eines Kettenspanners

Unsere Spannsysteme arbeiten besonders kettenschonend durch das freischwingende Federprinzip. Somit wird – im Gegensatz zu starren Spannvorrichtungen – übermäßiger Flächendruck vermieden. Die Spannkraft ist mit bis zu drei frei wählbaren Federn optimal einzustellen. Jede Feder kann individuell gelöst werden.

 


 

Variantenvielfalt für Ihre Anforderungen

Wir bieten verschiedenste Ausführungen für den optimalen Einsatz in Ihren Anwendungen:

Der Radius des Bogenprofils entspricht  einem Fußkreisdurchmesser von 180 mm, er ist also etwa zweimal größer als der, eines üblichen Kettenspannrades.

Das Halbkreisprofil ist ideal für den Einsatz bei begrenztem Platzbedarf.

Das Umlenkprofil 180° bietet den größtmöglichen Umschlingungswinkel der Kette und ist z.B. ideal für den Einsatz bei Reversierbetrieb.

Das Blockprofil bietet die perfekte Führung des Gleitprofils im Spann-Box® Gehäuse aufgrund der monolithischen Bauweise von Spannkern und Gleitprofil. Diese Lösung sorgt für höchste Robustheit auch bei hohen dynamischen Kräften.

 


 

Spezielle Umgebungsbedingungen

Eine Anpassung auf Ihre individuellen Umgebungsbedingungen ist jederzeit umsetzbar. Für den Einsatz unter erhöhten Temperaturen können wärmebeständige Hochleistungswerkstoffe aus unserem Portfolio eingesetzt werden. So ist die Verwendung bei Temperaturen von mehr als 150°C möglich.

Ebenso können Werkstoffe mit hoher Chemikalienbeständigkeit eingesetzt werden. Neben hochbeständigen Kunststoff-Gleitprofilen kommen unsere Metall-Gehäuse in der Edelstahlausführung zum Einsatz. Unsere Spann-Box® Typen halten auch korrosiven Bedingungen stand.

 


 

Omega Spannstation

Unser Standardsortiment kann für Ihre speziellen Herausforderungen als individuelle Lösungen designt werden.

Beispiel: die Omega Spann-Box®-Baugruppe, die durch ihre doppelte Umlenkung einen doppelt so weiten Spannweg abbildet. Diese Lösung eignet sich ideal für den Einsatz bei langen Kettensträngen mit großem Durchhang.

 


 

Dynamischeres Ansprechverhalten
bei Änderungen von
Kettenbewegung

Reduzierung von Verschleiß
an den ​Kettengelenken

Automatische Nachstellung​
bei Kettenlängung

Einfache Montage
und Zustandskontrolle

 


 

Vorteile der Murtfeldt Spannsysteme

  • Als einzige konform mit der Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG
  • Ruhiger Kettenlauf​
  • Reduzierung von Verschleiß an den ​Kettengelenken
  • Minderung der Arbeitsgeräusche​
  • Automatische Nachjustierung
  • Ausgleich von Ketten- und Riemenverlängerung​
  • Einsatz als Ketten- und Riemenwächter
  • Einfache Montage und Nachstellmöglichkeit​
  • Schnelles und sicheres Erkennen von Justierungsbedarf durch Sensorik
  • Viel dynamischeres Ansprechverhalten bei Änderungen von Kettenbewegung als bei Varianten mit trägen Gasdruckfedern oder anderen Dämpfungselementen
  • Für fast alle Spannsituation sind Standardlösungen vorhanden​​

Vorteile der verwendeten Murtfeldt Kunststoffe

  • Ausgezeichnete Gleiteigenschaften führen zu geringerer Reibung
  • Eine hohe Verschleißfestigkeit reduziert Wartungsintervalle und Neuinvestitionen
  • Temperaturbeständigkeit
  • Hohe mechanische und chemische Belastbarkeit
  • Lange Lebensdauer

 


 

Praxis Anwendung

Für jede Herausforderung der richtige Kettenspanner – Am Beispiel eines Hubtisches mit dem Spann-Boy® TS-EP

Der Spann-Boy® TS-EP ist speziell für den Einsatz in Kettenantrieben mit wechselnden Betriebszuständen gedacht. Genauer gesagt für Anwendungen mit sich dynamisch ändernden Winkeln des Kettentriebes. Deutlich wird dies am Beispiel der hier abgebildeten Hubtisch-Anwendung. Beim auf oder absenken der Plattform ändern sich nicht nur die Höhen-Positionen, sondern entsprechend auch die Winkelstellung des Gleitprofils zum Kettenstrang. Dies erlaubt eine optimale Auflage und Führung der Kette auf dem Gleitprofil und das bei jedem Betriebszustand.

Der Spann-Boy® TS-EP ist ideal für den Einsatz bei hoch dynamischen Kettenantrieben, in Steuerungs- und Positionieranwendungen und bei variierenden Achsabständen geeignet.

 

Murtfeldt Spannsysteme

Kostenfreies Online-Training

Wenn Sie noch tieferes Interesse an unseren Spannsystemen haben, dann bieten wir Ihnen gerne die Möglichkeit eines kostenfreien Online-Trainings. Hier können Sie mit unseren Produktexperten in direkten Austausch treten und Ihr Wissen zur Auslegung und Handhabung noch weiter vertiefen.


Anmeldung Online Seminar

 


 

DER SPANN-BOX®RATGEBER

Informationen rund um das Thema Spannsysteme

 


 

Konstruktionsfragebogen

Wir beraten Sie gerne – kostenlos und unverbindlich

Unsere Erfahrung zeigt, dass bei bestimmten Themengebieten, wie z. B. dem Einbau eines Kettenspanners, häufig Fragen auftreten. Um diese Fragen optimal zu beantworten und Sie qualitativ bestmöglich zu beraten, benötigen wir Ihre technischen Angaben. Deshalb haben wir einen Konstruktionsfragebogen erstellt, der die benötigten Angaben aufzeigt.

Bitte laden Sie den Fragebogen herunter und senden Sie ihn uns möglichst umfassend beantwortet per Email zu. Somit ist es uns möglich, ohne weitere telefonische Rückfragen direkt die richtige Wahl zu treffen und Ihnen schnellstmöglich zu antworten.

 


 

Fragebogen Kettenspanner


PDF laden (819 kb)


Bitte beachten Sie: Zum Betrachten benötigen Sie einen PDF-Reader wie bspw. den kostenlosen Adobe® Acrobat® Reader.

Zum Umgang mit Ihren Daten

Wir verarbeiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur, um die von Ihnen beauftragte Konstruktionsleistung zu erbringen. Dazu werden die von Ihnen eingetragenen Daten bei uns gespeichert und intern an die entsprechenden Mitarbeiter/innen weitergeleitet. Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter.

Nähere Informationen über den Datenschutz in unserem Unternehmen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Ihre Ansprechpartner

Bei Fragen rund um die Spann-Box® von Murtfeldt Kunststoffe wenden Sie sich direkt an Ihren Ansprechpartner bei uns im Haus

Henning Müller
Anwendungstechnik

Telefon:
+49 (231) 206 09 464

mueller.h(at)murtfeldt.de

Jens Guddat
Vertrieb

Telefon:
+49 (231) 206 09 170

guddat(at)murtfeldt.de

Henning Schauer
Export Sales Manager

Telefon:
+49 (231) 206 09 250

schauer(at)murtfeldt.de